Oberleutnant:
Thomas Conrads

Bericht aus dem Jahr 2024

Das Jahr eins nach dem Jubiläumsjahr zum Fünfzigjährigen bestehen der Fahnenkompanie begann für die Kameraden des Zuges mit der Vorbereitung der anstehenden Hubertuskrönung, da wir mit Stefan Müller wieder einmal den Hubertuskönig und mit Sebastian Dorow auch den Hubertus-Jungkönig stellen konnten. Beiden wurde dann im März eine für Sie unvergessliche Krönung ausgerichtet. Ebenfalls an dem Abend wurde unser Zugleutnant Christian Conrads als bester Schütze des Hubertuscorps geehrt, er erhielt die Wanderkette und die dazugehörige Urkunde. Auch wurde der Zug „Lustige Jungs“ ausgezeichnet. In der Mannschaftswertung des letztjährigen Pokalschießens wurde der erste Platz belegt.

Beim im Juni stattfindenden Corpschießen war der Zug „Lustige Jungs“ auch wieder erfolgreich. Besonders die Damen des Zuges bewiesen ihre Treffsicherheit beim Erlegen des Gästevogels. Sylvia Schiffers (Kopf), Heidi Conrads (Schweif) und Angelika Dorow (Rumpf) sicherten sich so drei von fünf Preisen. Bei den Herren wurde unser Zugführer Thomas Conrads mit seinen, wie er immer sagt „Lieblingspfand“ ,dem Schweif, ausgezeichnet. Beim anschließenden Königsschießen konnte sich dann unser Spieß Herbert Dorow in einem spannenden Wettkampf gegen seine beiden Mitstreiter Andreas Fredrich und Andre Weiler durchsetzen. Und wurde nach 2006/2007 zum zweiten Male Hubertuskönig. Damit stellt die Fahnenkompanie, zum dritten Mal in folge die Corpsmajestät.

Neben den Veranstaltungen des Corps und der Bruderschaft besuchten wir auf Einladung die Vereine in der Nachbarschaft, so im Elvekum, Rosellen und Uedesheim. Höhepunkt des Jahres war dann das Norfer Schützenfest, in dessen Rahmen unser Mitglied Reinhard Eck für seine insgesamt 40-jährige Mitgliedschaft in den Bruderschaften (Neuss und Norf) geehrt wurde.