Oberleutnant:
Andreas Fredrich

Bericht aus dem Jahr 2024

Das Jahr 2024 war für den Zug ein spezielles Jahr. Ein Jahr nach unserem 25-jährigem Bestehen mussten wir leider im Jahr 2024 einen Rückgang bei den Mitgliederzahlen verzeichnen. Aus den verschiedensten Gründen zogen sich einige Mitglieder zurück. An dieser Stelle bedanken wir uns aber bei ihnen für die langjährige Treue zu unserem Zug. Glücklicherweise konnten wir aber mit Andy Bartsch ein neues Mitglied für unseren Zug gewinnen. Am 28. April trafen wir uns im den Vereinsräumen, um den neuen Zugkönig und die Siegerin des Damenpokals zu ermitteln. Bei einem kleinen Buffet, kühlen Getränken und den ganzen Schießwettbewerben standen die Siegerfest: Zugkönig wurde unser Zugführer Andreas Fredrich. Beim Schießwettbewerb um den Damenpokal konnte sich dann seine Frau Inna gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen.

Anfang Juni traf sich dann der Zug, um gemeinsam zum Fischmarkt nach Düsseldorf zu fahren. Die meisten reisten mit der Bahn an. In Düsseldorf angekommen wurden wir nett von unseren Düsseldorfern Andy und Nicki mit kühlen Getränken empfangen. Man schlenderte so über den Fischmarkt um dann irgendwann aber doch einen festen Sitzplatz an einem Weinausschank zu ergattern. Hier verbrachte man die nächste Zeit und leerte einige Flaschen. Frank Schmolke zog nochmal los und brachte von einem Stand Austern mit. So kam manch einer in den Genuss, dass erste Mal eine Auster zu essen. Irgendwann meldete sich bei jedem das Hungergefühl und so zog man weiter auf die Nordstraße. Mittlerweile schwer bepackt, denn die ein oder andere Frau hatte schön eingekauft. Auf der Nordstraße besuchten wir das Lokal „Himmel und Äd“ und ließen den Tag langsam ausklingen.

Am 31. August sollte dann die Zugkrönung stattfinden. Geplant war eine Planwagenfahrt mit anschließendem Grillabend. Leider musste der Planwagenfahrerkurzfristig absagen. So trafen wir uns beim Zugführer und verlebten einen schönen Tag bis in den späten Abend hinein. Sehr gefreut hatte es uns, dass auch unser ehemaliger Frauenversteher Heinz dabei war.

Das Schützenfest feierten wir wie gehabt im Zelt und hatten viel Spaß. Unserem Heinz wurde das silberne Verdienstkreuzverliehen, Frank V. bekam den Jubilarorden für 25-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft. Den Kirmesausklang feierten wir in Neuss im Vogthaus.

Zum Jahresende trafen wir uns erneut in Neuss. Zuerst besuchte man den Neusser Weihnachtsmarkt um dann abends ins „Schwatte Päd“ zum Weihnachtsessen zugehen. Wir hatten uns für das Ritteressen entschieden und man kann sagen, es war für jeden was dabei.